Für viele Bürger ist es immer noch schwer vorzustellen, dass auch Frauen sich für den umfangreichen Feuerwehrdienst engagieren können.
Obwohl früher weibliche Dienstkräfte oft belächelt wurden, haben die Frauen die einmal in der Feuerwehr gelandet sind, sehr schnell bewiesen, dass sie durchaus in der Lage sind, ihren „Mann“ zu stehen und das nicht nur beim Kaffeekochen oder Bockwurst wärmen.
Die Frauen werden bei uns als vollwertiges Mitglied bei der Feuerwehr mit ihren speziellen Fähigkeiten und Stärken anerkannt.
Wie die Erfahrungen zeigen, arbeiten Feuerwehrfrauen und -männer kollegial zusammen und nutzen ihre jeweiligen Fähigkeiten für einen effektiven Einsatz.
Während Männer in der Regel mehr technische Vorkenntnisse mitbringen und körperlich stärker sind, liegen die Stärken der Frauen im betreuenden und pädagogischen Bereich. Gerade bei der Betreuung von verletzten Personen beweisen Frauen ein höheres Maß an Gespür und Einfühlungsvermögen.
In unseren gemischten Feuerwehrgruppen wird ein ganz anderer Umgangston gepflegt, was sicherlich kein Nachteil ist.
Wir möchten hier verstärkt weibliche Mitglieder gewinnen, da diese wertvolle Fähigkeiten wie Teamfähigkeit und Belastbarkeit für den Dienst in der Feuerwehr mitbringen.
Noch sind Frauen in diesem anspruchsvollen Ehrenamt unterrepräsentiert, doch die Zahl in unserer Feuerwehr steigt stetig.
Vor allem aus unserer Jugendfeuerwehr treten viele junge Frauen in die Einsatzabteilungen über. Zur Zeit sind bei uns 9 aktive Feuerwehrfrauen und 11 Mädchen in unserer Feuerwehrjugend.
„Frauen am Zug“ lautet das Motto der bundesweiten Werbekampagne für mehr weibliche Ehrenamtliche in den Freiwilligen Feuerwehren vom Deutschen Feuerwehrverband.
Ironisch-charmante Slogans wie „Frauen sind Katastrophen [gewachsen]“ oder „Frauen an den [Brand]-Herd“ ironisieren Vorurteile gegen den Dienst von Frauen in der Feuerwehr; zudem sollen sie das Interesse an den vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr wecken.
Wenn ihr Lust bekommen habt, bei uns vorbeizuschauen und mitzumachen, schreibt einfach eine E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder nutzt einfach unser Kontaktformular
Solltet ihr noch weitere Fragen über Frauen in der Feuerwehr haben, schreibt doch einfach an unsere Frauenbeauftragte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Informationen über Frauen in der Feuerwehr
finden Sie beim Deutschen Feuerwehrverband unter www.frauen-am-zug.de
Frauenbeauftragte der FF Herogenaurach