Fahrgestell Ivco Aufbau: Magirus Leistung: 256 PS zul. Ges. Gewicht: 14,51t Baujahr: 1991 Führerscheinklasse: C (ehm. 2) Funkrufname: Florian Herzogenaurach 45/30/2 Besatzung: Truppfahrzeug 1/2 (Maschinist, Truppführer, Truppmann) |
![]() |
|
![]() |
Kurzbeschreibung: Die DLK 23-12 ist ein Hubrettungsfahrzeug mit einer feuerwehrtechnischen Beladung sowie einem maschinell angetriebenen, aufrichtbaren, auf 30 m ausfahrbaren und drehbaren Leitersatz mit montierten Rettungskorb. Die Nennrettungshöhe beträgt 24 m, bei einer Nennausladung von 12 m im Freistand. Diese Werte sind durch die Hochhausgrenze von 22 m bedingt. Bei größeren Gebäuden berücksichtigen die Landesbauordnungen, daß Rettungsmaßnahmen nicht mehr über die Leitern der Feuerwehren durchgeführt werden können (hier müssen zur Einhaltung der Brandschutzbestimmungen, besondere bauliche Maßnahmen getroffen werden, wie z.B. außenliegende Treppenräume für Fluchtwege etc.). Durch den hier bereits montierten Rettungskorb, ist es möglich, dass der Rettungstrupp bei noch auf dem Fahrzeugdach aufliegendem Leiterpark, den Korb besteigt (der Korb richtet sich bei Betätigung der Fahrzeugabstutzungen automatisch auf). |
|
Beladung: (Auszug) | ||
![]() |
Warnkleidung (Weste) Tragbarer Feuerlöscher 12 kg Armaturen und Zubehör Druckschlauch B-20 Druckschlauch C Druckschlauch B-35 Standrohr 2B Verteiler Übergangsstück B-C Übergangsstück C-D Strahlrohr CM Scheinwerfer Strahlrohr DM DIN Seilschlauchhalter Kupplungsschlüssel |
|
Schlüssel für Überflurhydrant Feuerwehrleine Verbandkasten Krankentragge Handscheinwerfer Warndreieck Warnleuchte Warnflagge 2-m-Handsprechfunkgerät Motorsäge Ersatzkette Schäkel Werkzeugkasten 5teilig Werkzeugsatz Feuerwehraxt Bügelsägesäge Spaten Abgasschlauch, Unterlegkeil Überdruckbelüfter |
![]() |